Erstmals in Niedersachsen. Der Landes-Caritasverbandes Oldenburg und der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen luden uns ein, die Ausstellung in Vechta vorzustellen. Mit Eintreffen in Vechta berührte uns sofort das große Interesse und Engagement der Veranstalter. Mehr als 90 Personen zur Eröffnung, mehrere begleitende Veranstaltungen zur Thematik Blindheit und Sehbehinderung, der Besuch von 10 Schulklassen und Vieler, die sich bei der Klärung ihrer Anliegen im Rathaus die Ausstellung ansahen.
«Die Ausstellung schaffte Berührungspunkte zwischen den Schülern und ließ sie mit unterschiedlichen Voraussetzungen an einem gemeinsamen Erlebnis teilhaben. Es gibt nur wenige Projekte, die die Wahrnehmungswelt der Blinden mit der Sehenden so stark vernetzt» , schreibt das Vechtaer Sonntagsblatt am 11. März 2017. Und es zitiert eine Lehrerin der Berufsschule 'Persönliche Assistenz' der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta: «Ich finde es gut, dass es Menschen gibt, die sich derart dafür engagieren, eine Verbindung zwischen beiden Seiten herzustellen». Was wollen wir mehr?
Vor dem Besuch von Arild und Terje noch einmal schnell den Flamingos guten Tag wünschen oder Kamele beschnuppern gehen? Zugegebenermaßen auch für uns eine ungewöhnliche Kombination! Und dennoch war die Station im Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda, das umgeben wird vom Zoo der Stadt, für uns eine ganz tolle Erfahrung. Denn genau dadurch konnten wir mit unserer inklusiven Foto-Ausstellung vor allem auch mit vielen jungen Familien in Kontakt treten. Zur Eröffnung kam der stellvertretende Landtagspräsident des Landes Sachsen und viele interessierte Besucher. So macht ehrenamtliches Engagement Spaß!
Möchten Sie mehr über uns und unsere Ausstellung erfahren?
Schreiben Sie uns - wir senden Ihnen weitere Informationen, Fotos und Texte zu. Kontaktformular ►
Mit unserer inklusiven Foto-Ausstellung haben wir in der Kunsthalle Rostock Neuland betreten. Noch nie zuvor hatten wir so viel Spielfläche und so eine tolle Beleuchtung wie in dem Bau am Schwanenteichpark zur Verfügung. Umso schöner, dass während unserer Schau in der Hansestadt ca. 3500 Besucher kamen, um unsere Ausstellung zu besuchen.
Als Schirmherrin unseres Projekts hat Renate Reymann, die Präsidentin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, eine tolle Rede zur Eröffnung gehalten, die uns sehr bewegt hat. Ihr, sowie der Kulturstiftung Rostock rufen wir ein herzliches Dankeschön zu!
Eröffnung durch Herrn Reinhold Bocklet, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, und Frau Irmgard Badura, Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung.
«Vier Wochen wurde 'Andere Augen - eine Ausstellung über das Sehen' im Bayerischen Landtag gezeigt und in dieser Zeit haben viele Mitarbeiter, Abgeordnete und Besucher des Maximilianeums die Ausstellung besucht. Sie alle waren nachhaltig beeindruckt. Es geschah etwas, was nicht immer geschieht - es entstand Mundpropaganda im Haus und lockte immer wieder Besucher an. Der ungewöhnliche Ansatz zog die Menschen in den Bann und erfüllte ebenso unaufdringlich wie intensiv die Aufgabe, das Verständnis für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde zu fördern. Besonders groß war die Resonanz am 'Tag der Menschen mit Behinderung' am 21. Juni 2012. Viele der Teilnehmer waren begeistert von der Möglichkeit, etwas zu erleben, was ihnen sonst verwehrt ist: eine Ausstellung zu 'sehen', die Bilder selber erleben zu können und nicht auf die Beschreibung anderer angewiesen zu sein. Wäre die Schau nicht ohnehin ein großer Erfolg gewesen, hätte alleine dieser besondere Tag die Ausstellung gelohnt. Wir waren sehr froh und stolz durch die Ausstellung im Landtag ein kleiner Teil des Projektes werden zu können.»
Zoran Gojic, Stv. Pressesprecher Bayerischer Landtag
«Die Ausstellung Andere Augen baut eine bemerkenswerte Brücke in eine andere Welt der Wahrnehmung. Selbstverständlich kann man die Ausstellung 'sehen', aber hinzukommen fühlbare Eindrücke und Erklärungen. Diese Barrierefreiheit katapultiert die sehenden Besucher in die Welt der Nichtsehenden und macht die Ausstellung gleichermaßen für sehbehinderte und blinde Menschen zugänglich. Großartig, mit viel Liebe zum Detail. Wir wünschen der Wanderausstellung weiterhin großen Erfolg.»
Christiane Lehmacher-Dubberke, Pressesprecherin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO)
Eröffnung am 18. August durch Frau Birgit Diezel, Präsidentin des Thüringer Landtages, und Herrn Dr. Paul Brockhausen, Behindertenbeauftragter des Freistaates Thüringen.
Hören Sie hier Auszüge der Eröffnungsveranstaltung in einem Beitrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen.
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Eröffnung am 9. April 2009 durch die Bundesbehindertenbeauftragte, Frau Karin Evers-Meyer, und den norwegischen Botschafter, Herrn Sven Erik Svedman.